>> Der Feuerwehrverein FWV Rodersdorf war auf seinem jährlichen Betriebsausflug. Bericht HIER
>> Hesch gwüsst? Der Kanton het e eigeni Personalziitig. Do chasch läse......
>> Kanton Solothurn 2025 in Zahlen. Die spannende, 95!!-seitige Broschüre steht zum Download bereit. 
>> Link zu den Dorfblättern Witterswil, Bättwil, Metzerlen, Leymen/F, Biederthal/F und Wolschwiller/F
>> Energiestrategie und Energiekonzept des Kantons Solothurn.


>> Links im Zusammenhang mit Pandemien, Krankheiten und Seuchen hier.
>> Das kantonale Volkswirtschaftsdepartement thematisiert die zu erwartende Energiemangellage. Sparvorschläge!
>> Strommangel; wie sieht der worst case in unserem Land aus? Wer ist OSTRAL?
>> Ein Kraftwerk in Rodersdorf. Parzelle 261. Die PV- Anlage auf der BTB Remise.
>> Gesucht: Der Engel
>> Information für ÖV Benutzer: Die klassische Gemeindetageskarte des ÖV's hat ausgedient. Ab 1. Januar 2024 gibt es die Spartageskarte der Gemeinden.Die Sparkarte kann hier bestellt werden.

Jugendwoche 2025 vom 7. - 10. Oktober

Ein spannendes, lehr- und abwechslungsreiches Programm wartet auf deine Teilnahme.
Anmeldung ab 27. September 2025 und Programm HIER
DER VEREIN PRO BIRSIGTHALBAHN HAT ZU EINER SPANNENDEN MITGLIEDERREISE EINGELADEN.
Am 14. September 2025 treffen sich gegen 70 Bahnenthusiasten des Vereins zum Mitgliederausflug 2025. Das Programm:
Fahrt von Glovelier nach Prés Petitjean mit einer alten, elektrisch betriebenen Kombination (CFe 601 et Ct 702)
Fahrt von Prés Petitjean nach La Chaux-de-Fonds/Bellevue und zurück mit der alten Dampflock (G 2/3 + 3/3 E 206, Baujahr 1913) des Vereins 'la Traction'.
Mittagessen während der Fahrt mit dem Dampfzug. Dank an den Verein. Das war Spitze.
NEUES VOM BLT-PROJEKT IM LEIMENTAL
Details zu diesem zukünftig neuen Angebot HIER 
750 Jahre Rodersdorf. Was wird geschehen?
Gründungsmitglieder gesucht!
Wie die Zeit vergeht. Wer kann sich noch an das 700 Jahre Fest 1977 erinnern?

(Bilder EF 1977)

EINE NEUE "BÄUMIGE" GESCHICHTE.
1965 steht auf Parzelle 221 ein Bauernhaus mit Scheune und Stall. 
Vor dem Haus ein grosser Nussbaum. Schräg vis-a-vis über die Strasse ein anderer grosser Nussbaum. 2024 ein Bild das die Zeichen der Zeit reflektiert. Einer ist tot und der andere verurteilt.Wir zählen das Jahr 2025 ................

Bildquellen: © www.swisstopo.ch/Zeitreise, zVg anonym, E, Flükiger 2025 

IST RODERSDORF EINE ATTRAKTIVE WOHNGEMEINDE?
Aktuelle Fact Sheets der UBS legen Zahlen und Informationen auf den Tisch.
Rodersdorf im Vergleich mit Witterswil (willkürliche Wahl)
Wer hier wohnt hat möglicherweise ein anderes Empfinden.
Sitz- und Ruhebänke im Gemeindebann
Bild (Ironie on): In Waldrandnähe haben vermutlich Basler Stararchitekten einen Ruheplatz 'designed'. Die Farbe des Tisches Geschmackssache. Für die vorüberlaufenden Wildtiere wohl 'e Fuscht uf's Aug'. (Ironie off)
Der Gemeindrat beschloss am 7. März 2024 die Beschaffung neuer Sitzgelegenheiten für verschiedene Standorte auf dem Gemeindebann. 
Das Protokoll HIER / Das Konzept HIER / Standortplan HIER
->Bild 7 (© J. Flükiger) / Bank in der Anflugschneise von Störchen im Zoo Basel (lol)
-> Bild 8 (GR-Antrag): drei neue Ruhebänke 2025. Standorte: 2 * am Bachufer des Strängenbachs 1 * in der Umgebung der Bürgerscheune.
Quellen: Fotos E.Flükiger 2024 (c)
Parkplatzmisere im Dorfzentrum
Die Verkehrssicherheit für den ÖV (Postauto), Velofahrer und Fussgänger ist je nach Tageszeit im Dorfzentrum und beim Laden an der Bahnhofstrasse nicht mehr gewährleistet.
Mit einem Brief an die Gemeindeverwaltung wird ein erneuter Versuch unternommen, die unglückliche Situation nicht nur zu diskutieren, sondern mit einer passablen Lösung zu reglementieren.
Die Aktivitäten von VICTOR SAUDAN / FR-68480 Biederthal (saudanvictor@gmail.com)
Subscription  INITIATION IN EINE LANDSCHAFT
Fenêtre sur Poësie: SEPTEMBRE 2024 ----Numéro 12
Agenda 2025
Die Zweitwohnungsangelegenheit für die Familiengärten und für die Gemeinde scheint gelöst zu sein. Es liegt kein offenes Verfahren mehr vor. Der Anteil liegt gemäss Inventar bei 18.3%. Stand 20. Januar 2025. Link zum ARE hier.

© Copyright www.fischkopf.ch